Skitourenwochenende für Frauen | Berghotel Mettmen

Weil wir für mehr Frauen am Berg sind

In die Natur gehen, sich bewegen, Themen diskutieren, die einen bewegen...manchmal wollen Frauen unter Frauen und Männer unter Männern sein. Wir glauben, dass das Thema Leistungsdruck an dieser Stelle vielleicht auch eine Rolle spielt und wollen ganz explizit sagen, dass es bei diesem Wochenende darum gehen soll, gemeinsam eine entspannte, wenn auch sportliche Zeit am Berg zu haben.

Ein Skitourenwochenende nur für Frauen - mit Übernachtung im Berghotel Mettmen. Die wichtigste Voraussetzung: Du hast Freude an Bewegung und Natur und hast schon erste Skitourenerfahrung sammeln können.

Geplanter Ablauf

1. Tag: Anreise nach Glarus zum Tödi Sport. Weiterreise mit dem Bus und der Seilbahn erreichen wir das Berghotel Mettmen (1600m). Am Nachmittag machen wir eine erste kleine Skitour zum Hohberg (2244m). Diese Tour nutzen wir auch, um am Berg ein bisschen das Theoriewissen aufzufrischen.
2. Tag: Skitour zum Vorder Blistock (2405m) mit schöner Tiefschneeabfahrt zurück nach Mettmen, Heimreise am Nachmittag.
Willkommen liebe Bergfreundin. Schön, hast du den Weg zu unserer Alpinschule Glarnerland und somit in dieses wunderschöne Gebirge gefunden. Hier, zwischen Berg und Tal, gibt es so vieles zu entdecken. Gemeinsam mit anderen Bergmenschen und unseren BergführerInnen gehen wir gerne mit dir auf eine winterliche Abenteuerreise.

Damit du optimal auf diese Tour vorbereitet bist, findest du hier alle wichtigen Informationen.

Voraussetzungen
Bist du eine geübte Skifahrerin und möchtest ein Wochenende im Schnee unter Frauen verbringen? Du benötigst ein wenig Skitourenerfahrung, aber keine alpinen Vorkenntnisse. Auch Skitouren-Anfängerinnen sind herzlich willkommen. Hauptsache du bist motiviert und fit für eine Skitour bis 900 Höhenmeter Aufstieg.

1. Tag: Skitour zum Hohberg, 630Hm, 2h
Anreise zum Ausgangspunkt im Tödi Sport in Glarus. Gemeinsame Weiterreise ins Kies Mettmen. Mit der Seilbahn geht es nach Mettmen. Aus der Gondel gestiegen, siehst du nach ein paar wenigen Schritten schon das Berghotel. Dort gibt es eine kurze Einführung bevor ihr dann auf eine erste kurze Skitour startet. Auch das Theoriewissen kann an diesem Nachmittag aufgefrischt werden. Zurück im Berghotel Mettmen könnt ihr im Whirlpool oder der Sauna entspannen bevor es am Abend ein köstliches 4-Gänge Geniessermenu gibt. Übernachtet wird in den neu gestalteten Zimmern im Küsnachterhaus.

2. Tag: Skitour zum Vorder Blistock, 800Hm, ca. 3h
Ihr startet nicht allzu früh in den Tag, sondern geniesst erst mal das reichhaltige Frühstücksbuffet. Anschliessend startet ihr auf die Skitour zum Vorder Blistock (2405)m. Am Nachmittag geht es zurück nach Glarus. Bei einer Erfrischung im Tödi Sport könnt ihr den Kurs nochmal reflektieren und es bleibt auch Zeit für Fragen und Anregungen.

Treffpunkt
Wir treffen uns um 08:30 Uhr beim Ausgangspunkt der Alpinschule Glarnerland im Tödi Sport, Hauptstrasse 41, Glarus. Falls du Mietmaterial benötigst oder reserviert hast, bitte bereits um 08:00 Uhr (30min früher) für die Materialübergabe vor Ort sein.

Anreise/ Parkmöglichkeiten
Die Alpinschule Glarnerland liegt nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Bitte beachte das Parkkonzept der Stadt Glarus (https://www.glarus.ch/verwaltung/bau-und-versorgung/parkraumbewirtschaftung/langzeit-und-nachtparkieren.html/6346) und parkiere nur in der weissen Zone. Diese sind zentrumsnah. Wir empfehlen dir, dein Auto auf dem Kasernenplatz oder dem Zaunplatz abzustellen und das Parkticket via ParkingPay-App zu lösen.

Snowboarderinnen
Auf unseren Touren sind Snowboarderinnen mit entsprechender Tourenerfahrung und der notwendigen Ausrüstung natürlich herzlich willkommen. Den Umgang mit dem Splitboard setzen wir dabei voraus. Die Touren werden mit Skitourengängerinnen und Snowboarderinnen gemischt durchgeführt. Splitboards können bei uns leider nicht gemietet werden.

Zusatzkosten
Kosten für Luftseilbahnen sind nicht im Preis inbegriffen. Bitte ausreichend Bargeld mitbringen.

Wichtig (Programmänderungen)
In der Regel erfolgt die Bestätigung der Durchführung per E-Mail im Zeitraum von 72 Stunden bis 24 Stunden vor Tourenstart. Du verpflichtest dich, vor dem Startzeitpunkt die aktuellen Informationen und Details zu deiner gebuchten Tour genau zu lesen.

Verpflegung
Zwischenverpflegung mitnehmen (z.B. Dörrobst, Schokolade, Nüsse, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot, Energieriegel). Nur mitnehmen, was wirklich benötigt wird, um unnötiges Gewicht im Rucksack zu vermeiden.

Nach der Tour
Das Mietmaterial bringen wir gemeinsam zurück in den Tödi Sport. Dort gibt es für alle TeilnehmerInnen noch einen Kaffee oder ein Erfrischungsgetränk. Das ist auch eine gute Gelegenheit, um untereinander die Fotos der Tour auszutauschen. Alternativ kannst du diese im Anschluss aber auch über einen von uns zur Verfügung gestellten Link mit den anderen TeilnehmerInnen teilen.

Leistungsübersicht
Die Planung und Organisation der Tour
Sichere Gruppengrösse
Leitung durch zertifizierte ortskundige Bergführerin
Nach Rückkehr kleine Erfrischung im Tödi Sport

Vielen Dank für deine Unterstützung!
Stärke gemeinsam mit uns das Glarnerland und erkunde die Glarner Alpen mit ortskundigen Experten und Expertinnen der Alpinschule Glarnerland. Mit deiner Buchung der Ladies Skitour generierst du einen langfristigen Mehrwert für das Glarnerland und erlebst ein Abenteuer, das du hoffentlich nie vergessen wirst.
Wir empfehlen folgende Ausrüstung:

Material
  • Ein Skihelm ist empfohlen (Eigenverantwortung)
  • Tourenski
  • Felle
  • Skitourenschuhe
  • Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)
  • Lawinenschaufel und Sonde
  • Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
  • Falls du Mietmaterial benötigst, kannst du das aus der Mietmaterialliste auswählen. Bitte gib uns dein Mietmaterial bis 2 Tage vor Tourenstart bekannt.

    Bekleidung
  • Gore Tex Jacke
  • Skitouren- oder Skihose
  • Soft Shell oder Fleecejacke
  • Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
  • Warme Finger- oder Fausthandschuhe
  • Mütze, ev. Stirnband und
  • Buff (Halstuch)
  • Thermounterwäsche
  • Funktionelle Socken

  • Sonstiges
  • Rucksack mit Hüftgurt (30-40l)
  • Sonnenbrille und Skibrille
  • Sonnenschutz, (ev. Lippencrème)
  • Trinkflasche, ev. Thermosflasche
  • Taschenmesser
  • Einfaches Erste Hilfe Set (Heftpflaster; Compeed etc.)
  • Bikini oder Badekleid

  • Rucksack
    Weniger ist mehr! Packe so wenig wie möglich und nur so viel wie unbedingt nötig ein. Dein Rucksack sollte nicht mehr als 9kg wiegen. Kontrolliere das Gewicht deines Rucksacks, unnötiges Gewicht wirst du ganz sicher bereuen!